fbpx

Start

Haupt-Lektionen

Tantra

Wege zu Gott

Links

FYÜ-Verlag

Shop

Seminare

FYÜ-Videos

FB Gruppe

Tantra
Fehlende_Lektion?
  Copyright_Info

“Jeder ist für seinen spirituellen Fortschritt und für die Methoden, die er anwendet, selbst verantwortlich. Was du mit den Informationen der FYÜ-Schriften anfängst, ist ganz alleine deine Entscheidung.“

Das steht im Einführungstext der Web-Site und soll hier noch einmal besonders hervorgehoben werden.

Es gibt niemanden, der die Verantwortung über die Ausführung deiner Yoga-Übungen übernehmen kann als du selbst. Wir haben uns alle Mühe gegeben, die uralten Yoga-Methoden richtig wiederzugeben und effektiv zu integrieren. 

Zusätzlich werden die ganzen Lektionen hindurch Sicherungsmaßnahmen (Methoden der „Selbstabstimmung“)

erörtert, die einen guten Fortschritt unter Beibehaltung von Stabilität gewährleisten sollen. Dennoch gibt es für keine der Methoden auf diesen Seiten eine Garantie. Das Risiko für die Anwendung der Übungen hast du selbst zu tragen.

Die erstaunlichen Möglichkeiten für ein höheres Funktionieren, die in jedem menschlichen 

Körper angelegt sind, stellen den Prüfstein für alle Lektionen in diesem Buch dar. Eigene Erfahrungen bilden die Grundlage für diese Lektionen. Die hier erörterten Übungen sollen entsprechend der zu beobachtenden Ursachen und Wirkungen auf eine flexible Weise unter Eigenverantwortung angewandt werden.

Packungsbeilage

Anmerkung zu den nicht genutzten Lektionsnummern

Du wirst bei den Haupt-Lektionen und bei den Tantra-Lektionen bemerken, dass gewisse Lektionsnummern nicht genutzt sind. Dafür gibt es zwei Gründe. Mit mysteriöser Numerologie haben beide nichts zu tun. Einmal gab es in dem ursprünglichen Online-Forum (Yahoo-Gruppe) keine Möglichkeit, schon veröffentlichte Beiträge zu editieren. Einen Beitrag, den man korrigieren musste, konnte man nur löschen und nach der Korrektur neu veröffentlichen. Das hieß aber, dass eine Nummer in der Reihenfolge ungenutzt blieb. Da nun unter Anwendung dieser Methode einige Korrekturen notwendig waren (besonders in den frühen Lektionen), gibt es in der Lektionsreihenfolge einige ungenutzte Nummern. Dazu gehören bei den Haupt-Lektionen die Nummern 1-9, 26, 32, 40, 61, 70, 87, 111, 278, 289-296, bei den Tantra-Lektionen T3, T6, T8, T26., T48, T49, T52-T59,

Der zweite Grund für ungenutzte Lektionsnummern betrifft Organisatorisches. Hinter ungenutzten Lektionsnummern können sich auch Beiträge verbergen, die sich nur auf administrative Fragen bezüglich des Internetauftritts beziehen, also nichts zum wirklichen Inhalt der FYÜ-Lektionen beitragen. Sie wurden für diese Web-Site also nicht übersetzt und ausgelassen 82, 123, 141, 142, 162, 211, 215. 237, 238, 245, 249.

Die Lektionszählung ist die Gleiche hier bei den Online-Lektionen, im dazugehörigen Buch, im Online-Forum, auf den englischen Originalseiten und Büchern und auch in mehreren anderen Übersetzungen der Lektionen in andere Sprachen. Auch wenn also die Nummerierung der Lektionen etwas sonderbar anmutet, hat sie doch ihren Sinn. Die Nummerierung einer Lektion bleibt immer die gleiche, unabhängig in welcher Sprache du sie liest oder welche Quelle du heranziehst.

Der Guru ist in dir.

Anmerkungen zum Copyright

Alles, was vom FYÜ-Verlag, ob von Yogani oder anderen Autoren, über das Internet veröffentlicht wird, ist urheberrechtlich geschützt. Teile der Lektionen wie aller anderen Texte dürfen von jedermann zitiert, kopiert, gedruckt, verlinkt oder sonst wie kostenlos verbreitet werden. Es muss dann aber bei jeder Art von Kopie auf andere Webseiten, Newsletter, Foren oder Blogs etc. ein Link zurück auf diese Website gesetzt werden. Wiedergabe, das Downloaden oder der Ausdruck der Online-Lektionen im Ganzen oder beträchtlichem Umfang ist nicht erlaubt. Sollen die Lektionen komplett (inklusive erheblicher Zusätze) heruntergeladen werden, bediene man sich bitte des FYÜ-eBooks.

Alle hier im Shop oder von anderer Stelle heruntergeladenen eBooks und AudioBooks sind urheberrechtlich geschützt. Der Käufer erwirbt lediglich ein persönliches Nutzungsrecht. Solltest du auf einem unautorisierten Weg in den Besitz eines FYÜ-eBooks oder-Audio-Books gelangt sein, sei bitte so gut und zahle dafür, indem du dir das Material (möglicherweise verbilligt innerhalb der Bundle-Angebote) noch einmal herunterlädst. Dadurch erhältst du auch die gängigen eBook-Formate. Die Verkauf der Bücher, eBooks und Audio-Books erleichtert uns die Fortführung dieses Projektes und wir danken dir für den Beitrag, den du mit dem Kauf leistest.

Mit Fragen an Dhrishtadyumna und im Forum erklärt man sich automatisch damit einverstanden, dass diese zum Wohle aller möglicherweise einmal veröffentlicht werden dürfen (natürlich anonymisiert), wenn nicht ausdrücklich vermerkt wird, dass der Inhalt einer Zuschrift nicht veröffentlicht werden darf. Die Privatsphäre der Leser wird vollkommen respektiert und alle Kommentare sind willkommen.

Frage: Ich hab nur eine Frage zu der Technik, die du ins Netz gestellt hast – eine mit den Fingern blockierte Ejakulation wird zu einer retrograden Ejakulation führen. Der Samen geht in die Blase; beim Urinieren stellt man fest, dass der Urin weißlich und trüb ist, weil er sich mit dem Samen vermischt hat. Geht der Samen also am Ende (wenn man uriniert) ohnehin verloren, sollte dann diese Technik sinnvollerweise am besten überhaupt nicht angewandt werden, außer als äußerstes Mittel?

Antwort: Danke, das ist eine sehr gute Frage. Die Antwort besteht aus mehreren Teilen, weil die Ausweitung der männlichen (wie auch der weiblichen) Sexualität nach oben ein Entwicklungsprozess ist, der verschiedene Funktionen auf verschiedenen Stufen des Weges aufweist.

Ja, du hast Recht. Anfangs geht während des Blockierens ein Großteil des Samens in die Blase, und das kann leicht während des Urinierens beobachtet werden, wie Du auch schreibst. Aber so ist es nur am Anfang, in einem frühen Stadium der Veränderung des sexuellen Funktionierens.

Gesellt sich das Blockieren zu Bhakti (Hunger nach dem Göttlichen), produziert das Blockieren einen Anreiz, auf das Vor-dem-Orgasmus-Bleiben hinzuarbeiten. Mit der Entwicklung dieser Dinge wird das Blockieren immer weniger benötigt – ähnlich wie mit Stützrädern. Im Laufe der Zeit geht das ganz natürlich zurück. Im Gegensatz zu Stützrädern, die wir wegwerfen, bleibt das Blockieren immer eine gute Option für den Notfall. Wir behalten es also weiter in unserer Instrumententasche, sobald wir es einmal erlernt und verfeinert haben.

Mit „verfeinert“ beziehe ich mich auf fortgeschrittenere Stufen des sexuellen Funktionierens, wo der meiste, wenn nicht der ganze Samen ohne Blockierung zurückgehalten wird, sogar während des genitalen Orgasmus. Blockieren wir dann in solch einer Situation, wird nicht so viel Samen in die Blase gelangen. Viel davon wird in den Samenblasen zurückbleiben und auf anderen Wegen durch den Körper nach oben gehen. Unser Ziel ist jedoch nicht, einen genitalen Orgasmus ohne Ejakulation zu haben. Dies ist äußerst schwer zu erreichen und ein Darauf-Hinarbeiten führt zu viel Samenverlust auf dem Weg. Unserer spirituellen Entwicklung hilft dies sowieso nichts. Lange vororgasmische Kultivierung leistet dies, und das ist es, was wir wollen. Wir wollen in sexuellen Beziehungen diese Himmelsleiter nach oben steigen und nicht danach trachten, möglichst viele Genitalorgasmen ohne Ejakulation zu haben.

Nun, hier ist der Clou. Einer der Wege, den der Samen von Natur aus nach oben in den Körper nimmt, geht durch die Blase. Das bedeutet nicht, dass wir das Blockieren absichtlich anwenden, um damit den Samen in unsere Blase zu bekommen. Das bringt uns nicht weiter, weil die Blase zuerst zu ihrer höheren spirituellen Funktionsweise aufsteigen muss. Wenn sie das stufenweise und im Laufe der Zeit tut, geht der Samen automatisch nach oben in die Blase, ohne eine Blockierung und sogar ohne absichtliche Kultivierung der sexuellen Energie. Siehst Du, wie verzwickt die biologische Verwandlung abläuft? Bei fortgeschrittenen Yogis steigt der Samen ständig durch deren Körper hoch, und das geschieht immer durch die Blase, obwohl nicht in den Mengen, wie Du es ansprichst und wie sie in den Anfangsstadien des Blockierens auftreten.

Glücklicherweise ist dies alles für uns nicht so verzwickt, weil wir uns während unserer Übungen dazu keine Gedanken machen müssen. Denn die Biologie verwandelt sich automatisch, wenn wir die fortgeschrittenen Yoga-Übungen ausführen – tantrischen Sex eingeschlossen, falls wir uns in einer sexuellen Beziehung befinden.

Das Blockieren gestaltet sich anfangs also ziemlich klobig (Du hast doch gehört, dass ich diese Charakterisierung schon vorher auch bei anderen Übungen so verwandt habe, nicht wahr?) und wird mit der Zeit feiner. Diese Verfeinerung geschieht auf zwei Gebieten: Erstens wird es immer weniger notwendig sein zu blockieren, wenn wir bei uns eine zunehmende Fähigkeit feststellen, vor dem Orgasmus zu bleiben. Zweitens: Falls wir dann wirklich blockieren, ist da mit der Zeit immer weniger zu blockieren, weil wir mehr Kontrolle über unsere Ejakulation haben, wenn sich unser sexuelles Funktionieren entfaltet.

Interessanterweise gibt es einen analogen Prozess, der sich in der Frau abspielt, obwohl dies bisher nicht annähernd so offensichtlich war wie beim Mann. Eine Frau besitzt das Gleichwertige einer Prostata gleich vor der Innenseite ihrer Yoni. Es wird durch den so genannten G-Punkt stimuliert. Diese Drüse scheidet während einer extremen Erregung eine milchige Substanz ähnlich dem Samen aus, und die kann durch die Harnröhre ejakuliert werden. Die „weibliche Ejakulation“ ist in den vergangenen Jahren zu einem heißen Thema geworden. In dem Zeitalter, da man sich sexuelle Freiheit auf die Fahnen geschrieben hat, ist dies für viele Frauen ein Initiationsritus. Welche Rolle das für die Fortpflanzung spielt, ist schwer zu sagen. Das wird hier erwähnt, weil es scheint, dass in der Blase einer Frau eine ähnliche spirituelle Biologie am Werke ist wie beim Mann. Und obwohl es unwahrscheinlich ist, dass sich eine Frau ähnlich wie ein Mann mit dem Blockieren beschäftigen muss, sind die gleichen biologischen Elemente vorhanden. Natürlich hat die Frau auch andere sexuelle Komponenten, die Teil des spirituellen Funktionierens beim Sex sind, so dass wir also den Vergleich nicht zu weit treiben können. Es lebe der Unterschied!

Bei beiden Geschlechtern kommt es mit der Aufnahme fortgeschrittener Yoga-Übungen zu einer beschleunigten spirituellen Entwicklung, und diese durchläuft auf dem Weg ihrer Entfaltung mehrere Stufen.

Der Guru ist in Dir.

{jcomments on}