fbpx

Start

Haupt-Lektionen

Tantra

Wege zu Gott

Links

FYÜ-Verlag

Shop

Seminare

FYÜ-Videos

FB Gruppe

Ich treffe meinen Guru
Fehlende_Lektion?
  Copyright_Info

“Jeder ist für seinen spirituellen Fortschritt und für die Methoden, die er anwendet, selbst verantwortlich. Was du mit den Informationen der FYÜ-Schriften anfängst, ist ganz alleine deine Entscheidung.“

Das steht im Einführungstext der Web-Site und soll hier noch einmal besonders hervorgehoben werden.

erörtert, die einen guten Fortschritt unter Beibehaltung von Stabilität gewährleisten sollen. Dennoch gibt es für keine der Methoden auf diesen Seiten eine Garantie. Das Risiko für die Anwendung der Übungen hast du selbst zu tragen.

Die erstaunlichen Möglichkeiten für ein höheres Funktionieren, die in jedem menschlichen 

Körper angelegt sind, stellen den Prüfstein für alle Lektionen in diesem Buch dar. Eigene Erfahrungen bilden die Grundlage für diese Lektionen. Die hier erörterten Übungen sollen entsprechend der zu beobachtenden Ursachen und Wirkungen auf eine flexible Weise unter Eigenverantwortung angewandt werden.

Packungsbeilage

Anmerkung zu den nicht genutzten Lektionsnummern

Du wirst bei den Haupt-Lektionen und bei den Tantra-Lektionen bemerken, dass gewisse Lektionsnummern nicht genutzt sind. Dafür gibt es zwei Gründe. Mit mysteriöser Numerologie haben beide nichts zu tun. Einmal gab es in dem ursprünglichen Online-Forum (Yahoo-Gruppe) keine Möglichkeit, schon veröffentlichte Beiträge zu editieren. Einen Beitrag, den man korrigieren musste, konnte man nur löschen und nach der Korrektur neu veröffentlichen. Das hieß aber, dass eine Nummer in der Reihenfolge ungenutzt blieb. Da nun unter Anwendung dieser Methode einige Korrekturen notwendig waren (besonders in den frühen Lektionen), gibt es in der Lektionsreihenfolge einige ungenutzte Nummern. Dazu gehören bei den Haupt-Lektionen die Nummern 1-9, 26, 32, 40, 61, 70, 87, 111, 278, 289-296, bei den Tantra-Lektionen T3, T6, T8, T26., T48, T49, T52-T59,

Der zweite Grund für ungenutzte Lektionsnummern betrifft Organisatorisches. Hinter ungenutzten Lektionsnummern können sich auch Beiträge verbergen, die sich nur auf administrative Fragen bezüglich des Internetauftritts beziehen, also nichts zum wirklichen Inhalt der FYÜ-Lektionen beitragen. Sie wurden für diese Web-Site also nicht übersetzt und ausgelassen 82, 123, 141, 142, 162, 211, 215. 237, 238, 245, 249.

Die Lektionszählung ist die Gleiche hier bei den Online-Lektionen, im dazugehörigen Buch, im Online-Forum, auf den englischen Originalseiten und Büchern und auch in mehreren anderen Übersetzungen der Lektionen in andere Sprachen. Auch wenn also die Nummerierung der Lektionen etwas sonderbar anmutet, hat sie doch ihren Sinn. Die Nummerierung einer Lektion bleibt immer die gleiche, unabhängig in welcher Sprache du sie liest oder welche Quelle du heranziehst.

Der Guru ist in dir.

Anmerkungen zum Copyright

Alles, was vom FYÜ-Verlag, ob von Yogani oder anderen Autoren, über das Internet veröffentlicht wird, ist urheberrechtlich geschützt. Teile der Lektionen wie aller anderen Texte dürfen von jedermann zitiert, kopiert, gedruckt, verlinkt oder sonst wie kostenlos verbreitet werden. Es muss dann aber bei jeder Art von Kopie auf andere Webseiten, Newsletter, Foren oder Blogs etc. ein Link zurück auf diese Website gesetzt werden. Wiedergabe, das Downloaden oder der Ausdruck der Online-Lektionen im Ganzen oder beträchtlichem Umfang ist nicht erlaubt. Sollen die Lektionen komplett (inklusive erheblicher Zusätze) heruntergeladen werden, bediene man sich bitte des FYÜ-eBooks.

Alle hier im Shop oder von anderer Stelle heruntergeladenen eBooks und AudioBooks sind urheberrechtlich geschützt. Der Käufer erwirbt lediglich ein persönliches Nutzungsrecht. Solltest du auf einem unautorisierten Weg in den Besitz eines FYÜ-eBooks oder-Audio-Books gelangt sein, sei bitte so gut und zahle dafür, indem du dir das Material (möglicherweise verbilligt innerhalb der Bundle-Angebote) noch einmal herunterlädst. Dadurch erhältst du auch die gängigen eBook-Formate. Die Verkauf der Bücher, eBooks und Audio-Books erleichtert uns die Fortführung dieses Projektes und wir danken dir für den Beitrag, den du mit dem Kauf leistest.

Mit Fragen an Dhrishtadyumna und im Forum erklärt man sich automatisch damit einverstanden, dass diese zum Wohle aller möglicherweise einmal veröffentlicht werden dürfen (natürlich anonymisiert), wenn nicht ausdrücklich vermerkt wird, dass der Inhalt einer Zuschrift nicht veröffentlicht werden darf. Die Privatsphäre der Leser wird vollkommen respektiert und alle Kommentare sind willkommen.

Als junge Erwachsene war ich verzweifelt auf der Suche nach einem Verständnis der metaphysischen Erfahrungen, die ich machte. Ich wurde mir bewusst, dass ich dringend eine Form von Führung nötig hatte, doch jahrelang hatte ich mir eingeredet, dass ich keine Person als Mittler zwischen Gott und mir wollte. So kam natürlich auch niemand – bis ich eines großartigen Tages alleine durch die Hügel oberhalb unseres Hauses schlenderte. Ich flehte um göttliche Führung und meine Intuition erwiderte mir: „Du hast dem Herrn Vorschriften gemacht.“ Welch ein Schock des Erwachens!

Sofort beugte ich meinen Kopf, entschuldigte mich und sprach in den Äther: „Ich will gern jeden als Lehrer annehmen, den Du mir sendest.“ Ich war glücklich, bedankte mich und flitzte nach Hause.

Als ich in mein Schlafzimmer kam, griff ich lässig einen kleinen Fetzen Papier vom Boden auf, knüllte ihn zusammen und warf ihn in den Abfalleimer. Dann ging mir das Licht auf. Ich tauchte buchstäblich, um diesen Fetzen wiederzubekommen, rollte ihn aus und las „Autobiografie eines Yogi von Paramahansa Yogananda.“ Wie kam das dahin? Wer weiß das? Ich wusste intuitiv, dass nun Antworten nah waren.

Ich kaufte das Buch und versenkte mich darin, wurde aber bald durch einen Telefonanruf von einer nahen Freundin unterbrochen. Sie lud mich ein, sie an diesem Wochenende in San Diego zu besuchen. Sie hatte gehört, dass dort jemand (an dessen Namen sie sich nicht mehr erinnerte) einen Vortrag halten würde und sie fühlte, dass ich ihn treffen müsse. Da mich gedanklich vor allem Yoganandas Buch beschäftigte, dankte ich ihr und sagte, dass ich ihre Einladung unmöglich an diesem Wochenende annehmen könne. Sie war sehr traurig – dann erinnerte sie sich und sagte: „Der Name des Sprechers lautet so ungefähr Param … Paramhansa Yogananda.“

„Ach ihr guten Götter!“, schrie ich. „Ich komme gleich zu dir hinunter.“ Und fort eilte ich zu dem, was der Wendepunkt in meinem Leben werden sollte.

Am folgenden Tag besuchten wir die Selbstverwirklichungskirche aller Religionen, um dort Yogananda sprechen zu hören. Mein Privileg war es, seine Lichtaura wahrzunehmen, seine Intelligenz und die unerschöpfliche Tiefe seiner Einsicht. Er offenbarte seine Hingabe an Gott, segnete Jesus Christus und die großen Gurus – auch Sri Yukteswar, seinen geliebten spirituellen Lehrer. Ich war mir einer göttlichen alles durchdringenden Kraft und Liebe bewusst.

Als wir der Reihe nach die Kirche verließen, fragte er mich, ob ich einige Minuten bleiben würde und ich ging froh darauf ein. Es war bei dieser Gelegenheit, dass er mich einlud, im Mutterzentrum der Gemeinschaft der Selbstverwirklichung zu leben und mich an der Arbeit zu beteiligen, und sagte, er könne mich lehren, Dinge zu vollbringen, wie es die Yogis in Indien tun, wie z.B. das bewusste Verlassen und Zurückkehren in den Körper. Ich sagte: „Danke, doch ich bin bereits mit dieser Übung vertraut. Ich mühe mich darum, im Körper zu bleiben.“ Er rollte dann seine Augen hoch zum Christus-Zentrum und sagte danach: „Jedes Wort, das du mir sagst, entspricht der Wahrheit.“ (Stell dir einmal vor, es würde einmal jemand versuchen, ihn hinters Licht zu führen!) Wir unterhielten uns noch eine Weile, dann sagte er: „Du machst bereits Yoga-Erfahrungen wie Meditation und das Hören des AUM (Klang der kosmischen kreativen Schwingung), doch du hast eine Führung nötig.“

Ich antwortete: „Du hast zu 100% recht.“ Ich dankte ihm für unseren Besuch und fragte: „ Darf ich mir etwas Zeit lassen, um deine großzügige Einladung zu überdenken?“

Er sagte, dass ich das könne, dass aber ein Zögern möglicherweise dazu führe, dass ich die Gelegenheit verpassen würde. Da ich zu dieser Zeit die wahre Natur einer Guru-Schüler-Beziehung (eine Beziehung von bedingungsloser Liebe) noch nicht verstand, sagte ich einfach: „Wenn ich annehmen soll, wird Gott für mich die Einladung offen halten.“

Yogananda setzte einen Termin fest, an dem ich ihn in Los Angeles im Mutterzentrum besuchen sollte. In der Nacht vor der Verabredung wurde ich krank, offensichtlich eine Erkältung. Meine Mutter sagte am nächsten Morgen als Erstes, sie würde das Treffen absagen. Doch unmittelbar, bevor ich eingeschlafen war, hatte ich Yogananda in astraler Gestalt gesehen. Er stand ungefähr einen Meter von meinem Bett entfernt und ein wenig über dem Boden. Laut hörbar segnete er mich. Ich wurde von spiritueller Begeisterung erfasst, war ehrfurchtsvoll und dankbar für die sorgende Aufmerksamkeit. Am Morgen zog ich mich an, aß Frühstück und hielt die Verabredung ein.

Es dauerte eine Woche, bis meine Mutter ausrief: „Peg, erinnerst du dich an die Nacht, bevor du Paramahansa Yogananda besucht hast? Du warst so krank.“

„Ja, jetzt, da du mich daran erinnerst!“, antwortete ich. Offensichtlich war die Krankheit spurlos verschwunden. Sogar die Erinnerung daran hatten wir zeitweise verloren.

Der denkwürdige erste Besuch bei der Gemeinschaft der Selbstverwirklichung versetzte mich in Staunen – jedoch auf eine außerordentliche Weise. Yoganandas dynamisches Auftreten durchschwängerte die Atmosphäre dort überall. Ich hatte mir viele Fragen zum Pfad der Selbst-Verwirklichung zurechtgelegt, als ich ankam; doch meine Fragen wichen ganz natürlich dem Interesse am Meister (9) des Aschrams, der mir eifrig Fotos seiner Familie zeigte. Ob ich nicht dachte, dass sein Bruder wie Cary Grant aussah? „Wenn ich mich anstrenge, glaube ich, eine Ähnlichkeit erkennen zu können“, antwortete ich. Später erst erkannte ich, wie kolossal es war, wenn man sich nur in der Gegenwart einer derart großen Seele aufhielt.

Als ich mich diese Nacht bei der Gemeinschaft der Selbst-Verwirklichung zum Schlafengehen zurückzog, bat ich um göttliche Führung. „Bitte sende mir ein Zeichen. Mach es mir irgendwie deutlich, ob ich hier einziehen soll oder nicht.“ Glücklicherweise stellte sich die Antwort ein: Ein tobendes Licht durchdrang mich und den gesamten Raum. Meinen offenen Augen erschien es wie ein Blitze. Ich fühlte mich darin bestärkt, dass ich mich auf dem richtigen Weg befand. Dann wurde ich astral aus meinem Körper geworfen und landete in Yoganandas Apartment; doch sobald ich mir klar darüber wurde, dass ich eingetreten war, ohne zuvor eingeladen worden zu sein, kehrte ich sofort wieder in mein eigenes Zimmer zurück. Am folgenden Tag entschuldigte ich mich bei Yoganandaji. Er sagte: „ Es war überhaupt nicht unanständig, dass du hereingekommen bist.“ Ich dankte ihm und sagte, dass ich glücklich sei und dankbar seine Einladung annehmen würde, am Mt. Washington zu leben und zu arbeiten.

 

Fußnote:
9. "Meister" ist ein Ehrentitel, den man den Yogameistern verleiht. Ich habe am Anfang Yogananda gesagt, dass ich nicht wüsste, ob ich ihn mit Meister anreden könne. Er versicherte mir, dass dieser Titel nicht bedeutete, dass wir seine Sklaven seien, sondern nur, dass er der Meister seiner selbst sei. Bald musste ich einsehen, dass er diesen Titel sehr wohl verdiente.